Seminare 2022
Die Planungen für 2022 sehen vorerst keine eigenen Seminare vor. Auf Wunsch der Mitgliedsgruppen können wir aber gerne bei der Organisation von individuellen (oder auch allgemein interessanten) Seminaren behilflich sein. Rufen Sie uns einfach an ...
Weiterbildungsangebote (Seminare) der SEBSTHILFE BURGENLAND (BLSHG) (*1)
*1: die hier erwähnten Veranstaltungen sind derzeit noch mehrheitlich Kooperationen mit benachbarten Selbsthilfe-Dachverbänden und -Kontakt- und -Unterstützungsstellen. Wir verweisen hier direkt auf die entsprechenden Links, damit keine Mißverständnisse oder Verzögerungen eintreten. Anmeldeschluss ist jeweils 2 Wochen vor Beginn.
Hinweis : Im Jahr 2022 finden vorerst keine eigenen Seminare statt!
Weiterbildungsangebote der Service- und Kontaktstelle Steiermark (*2)
(*2) In der Regel finden diese Veranstaltungen in der Lauzilgasse 25, 3.Stock in 8020 Graz statt. Genaueres entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Verweis (Titel).
Weiterbildungsangebote der Wiener Gesundheitsförderung (*2)
Nachstehend ein Link zu den Angeboten der Wiener Selbsthilfeunterstützungsstelle (SUS). Bitte erwähnen Sie bei Interesse Ihre Mitgliedschaft im BLSHG als Teilnahmekriterium. Bitte beachten Sie außerdem, dass es selbstverständlich weder eine Garantie dafür gibt, dass die Veranstaltung auch tatsächlich stattfindet noch dass ein verbindlicher Rechtsanspruch auf die Teilnahme besteht. Die Veranstaltungen sind selbstvertsändlich in Erster Linie für die Wiener Selbsthilfegruppen gedacht. Trotzdem lohnt sich bei Interesse sicherlich eine Anfrage zur Teilnahmemöglichkeit.
Weiterbildungsangebote des Dachverbandes Niederösterreich (*2)
*2: kostenlos für alle Ansprechpersonen und Mitglieder von Selbsthilfegruppen/Organisationen/Vereinen, die mit dem Burgenländischen Landesverband der Selbsthilfegruppen - BLSHG eine Kooperationsvereinbarung (Mitgliedschaft) eingegangen sind.

Bildungsnetzwerk des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)
Neben dem Aufbau von Gesundheitsförderungsstrukturen im Projekt „Gesundes Dorf“ koordiniert PROGES im Burgenland ein spannendes und umfangreiches Seminarprogramm im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ).
Spannende und abwechslungsreiche Seminare werden auch wieder 2022 angeboten.
Das Bildungsnetzwerk Seminarprogramm Gesundheitsförderung und das Seminarprogramm für Betriebe bzw. Betriebliche Gesundheitsförderung BGF Know-how sind bereits seit über 20 Jahren fixer Bestandteil des Fort- und Weiterbildungsbereichs des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ). Die Seminarangebote richten sich sowohl an bereits in der Gesundheitsförderung Tätige als auch – im Sinne von Health in All Policies – an neue Zielgruppen, für die Gesundheitsförderung in ihrem Arbeitsumfeld Relevanz hat.
In den Seminaren werden praxisbezogene Inhalte in einem zielgruppengerechten Zusammenhang vermittelt. Dabei ist es dem FGÖ wichtig, auf verhältnis- und verhaltensorientierte Schwerpunkte einzugehen. Die Gesundheitsförderung ist nicht statisch, sie muss neue Methoden, aktuelle Entwicklungen, Strategien und Ziele berücksichtigen. Die Seminare vermitteln sowohl inhaltliches Know-how als auch eine breite Palette fachlicher, methodischer und sozialer Qualifikationen, die für die Planung und Umsetzung von guten Gesundheitsförderungsprojekten erforderlich sind. Die Gesundheitsförderung in Österreich lebt von innovativen, nachhaltigen und gut umgesetzten Projekten. Es gilt aktuelle Entwicklungen – wie die COVID19-Pandemie – genauso zu berücksichtigen wie langfristige Strategien und Ziele. Ein Teil der Seminare wird auch im Online-Format angeboten.
In den Seminaren des Bildungsnetzwerk Seminarprogramms werden neue Themenfelder wie „Gesundheitsförderung in und nach Corona“, „Sicher durch Krisenzeiten – Wandel und Unsicherheiten stark begegnen“ oder „Social Prescribing“ ebenso aufgegriffen wie „Resilienz-Förderung bei Kindern und Jugendlichen“, „Gesundheit in Zeiten des Klimawandels“, „Community Nursing/ Organizing“ oder „Embodiment und Embodied Communication“.
Aber auch bewährte Themen sind weiterhin im Programm, so z. B. „Empowerment“, „Salutogene Führung von Mitarbeiter/innen“, „Einführung in die leichte und einfache Sprache“, „Alternsgerechtes Arbeiten“ oder „Konstruktives Konfliktmanagement“.
Im Programm BGF Know-how werden Seminare für innerbetriebliche Verantwortungsträger/innen und Beschäftigte in Betrieben und Organisationen zur erfolgreichen, qualitätsvollen Planung und Umsetzung von BGF-Projekten angeboten. Neben bewährten Seminarinhalten (BGF-Projektleitung für Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe, Gesundheitszirkelmoderation, Gesundes Führen) sind heuer neue und innovative Schwerpunktthemen und Methoden im Programm, wie z. B. „BGF in der Arbeitswelt 4.0 & (digitale) Gesundheitskompetenz“, „BGF in Krisenzeiten“, „Werkzeuge zur Resilienzförderung in Zeiten des Wandels“, „Toolbox Gesundheit führt!“, „Gesund Arbeiten im Homeoffice“. Die Vernetzungs- und Austauschseminare drehen sich um „Digitale Methoden im Gesundheitszirkel“ und „Spielend BGF vermitteln“.
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und profitieren Sie vom Wissen unserer qualifizierten Trainer/innen.