Skip to main content

Hier erwähnen wir Vereinigungen/Firmen, die ähnliche Unterstützungsleistungen wie Selbsthilfegruppen erbringen, jedoch entweder durch ihre Gesellschaftsform auf Gewinn oder zumindest Kostendeckung ausgerichtet sind oder die ihren Stammsitz außerhalb des Burgenlandes haben.

pro mente Burgenland

pro mente Burgenland
Neusiedlerstraße 39/ Top 7
7000 Eisenstadt
DSA Petra Prangl
Tel. & Fax: 02682/65188, 0664/5489141
office(at)promente-bgld.at
www.promente-bgld.at

Österreichische Krebshilfe

Österreichische Krebshilfe
Hartiggasse 4
7202 Bad Sauerbrunn
Andrea Konrath
Tel.: 0650/2440821
E-Mail: Andrea Konrath
www.krebshilfe-bgld.at

Herzverband Österreich

Herzverband Österreich
www.herzverband.at

VEREIN PRO RARE Austria

Ihren Ursprung hat die Bewegung rund um Pro Rare Austria in der Petition für einen Nationalen Aktionsplan, welche anlässlich des Tages der seltenen Erkrankungen im Februar 2009 an die Verantwortungsträger im Gesundheitswesen übergeben wurde. Dieser Petition wurde durch Einrichtung einer Nationalen Koordinationsstelle für seltene Erkrankungen (NKSE) im Jahre 2011 – dem Gründungsjahr von Pro Rare Austria – und den Beginn der Arbeiten an einem Nationalen Aktionsplan für seltene Erkrankungen Rechnung getragen. Vertreter von Pro Rare Austria waren im Rahmen eines beratenden Expertengremiums in den Prozess involviert und begleiten die Umsetzung bis heute über den nunmehr etablierten Beirat für seltene Erkrankungen. Pro Rare Austria steht damit für alle Menschen, die mit einer seltenen Erkrankung leben. Sie alle brauchen uns als Sprachrohr. Deshalb verstehen wir die Tatsache, dass sowohl soziale, als auch medizinische Rahmenbedingungen für Betroffene in vielerlei Hinsicht verbesserungswürdig sind, als Auftrag. Denn: Seltene Erkrankungen sind selten, aber Patienten mit seltenen Erkrankungen sind zahlreich!

www.prorare-austria.org

Opifera

OPIFERA - Hilfe für Demenzkranke und Angehörige

STANDORT FRAUENKIRCHEN:

Franziskanerstraße 1
7132 Frauenkirchen 
Mobil: 0664 / 88 39 71 95
Telefon: 02172 / 21218
Fax: 02172 / 21218
Mail: office@opifera.at

STANDORT EISENSTADT:

Glorietteallee 1/3
7000 Eisenstadt
Mobil: 0664 / 88 39 71 95
Fax: 02682/ 62582
Mail: office@opifera.at

Verein ARGUMENTO

Der Verein ARGUMENTO bezweckt österreichweit die Förderung des Gemeinwohls auf geistigem und kulturellem Gebiet, von Kunst und Kultur sowie kultureller Betätigung bis zu gesellschaftlicher Wertevermittlung. Als Träger und Vermittler des zeitgenössischen kulturellen Schaffens initiiert und leitet dieser Projekte im soziokulturellen Bereich, bietet kunst- und kulturschaffenden eine Plattform, setzt auf Stärkung und Wertschätzung des Ehrenamtes, unterstützt Visionäre*innen und Vordenker*innen bei innovativen Projekten und organisiert Veranstaltungen.

www.argumento.at/der-verein.html

„Das Haus von morgen“

Vereinssitz:

Sparbersbachgasse 28

8010 Graz/Österreich

 

Ansprechpersonen:

Gisela Kurath

Prottesweg 10

A – 8062 Kumberg

Tel. +43 664 2531996

E-Mail: gisi.kurath@gmail.com

 

Elisabeth Auer

Sparbersbachgasse 28

8010 Graz

Tel. +43 650 9091702

E-Mail: auer.e21@gmail.com

dashausvonmorgen.at

Der Verein bietet österreichweit zugängliche "online" Gruppentreffen im "virtuellen Wohnzimmer" (siehe Startseite Webauftritt)

LEHRE STATT LEERE

WEIL EIN GUTER COACH NICHT NUR IM SPORT WICHTIG IST

Im Coaching werden Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrlinge individuell beraten und begleitet. Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und die gegenwärtige Situation zu verbessern. Die Coachings sind kostenlos, vertraulich und werden österreichweit angeboten.

 

Koordinatorin Burgenland

 

Mag.a Christine Lehner

Pfarrgasse 28/1/3

7000 Eisenstadt

Mobil: 0664 60177 3111

E-Mail: Christine Lehner

Web: www.lehre-statt-leere.at

 

Info-Line Lehre statt Leere 0800 220074

 

 

NEBA Betriebsservice Burgenland

Arbeit neu denken – Potentiale nutzen!

Arbeit neu denken – Potentiale nutzen!
… mit dem NEBA Betriebsservice Burgenland
Neues Beratungs- und Serviceangebot für alle burgenländischen Betriebe zum Thema Inklusive Beschäftigung

„2 % der Belegschaft in einem Unternehmen erwerben im Durchschnitt pro Kalenderjahr eine Behinderung“ (Mag. Wolfgang Kowatsch, CGO, myAbility Social Enterprise GmbH)

80 % dieser Behinderungen sind nicht sichtbar! Sie sind sehr facettenreich. Das können sein: Psychische Erkrankung, Lernschwierigkeiten, altersbedingte Einschränkungen, Krebserkrankung, Diabetes, Bandscheibenvorfälle u. v. m.

Das Behinderteneinstellungsgesetz legt fest, dass alle Arbeitgeber*innen, die 25 Mitarbeiter*innen oder mehr beschäftigen, rechtlich dazu verpflichtet sind, begünstigt behinderte Personen anzustellen, ansonsten bezahlen sie Ausgleichstaxe. Aktuell erfüllen im Burgenland nur 22 % der Unternehmen die Einstellpflicht.

Und hier tritt das NEBA Betriebsservice Burgenland auf den Plan: ein kostenfreies, individuelles Beratungsangebot für alle burgenländischen Betriebe vom Einzelunternehmen bis zum Großkonzern, initiiert vom Sozialministerium.

Es bietet Informationen u.a. zu Förderungen, rechtlichen Rahmenbedingungen (wie z.B. zum Kündigungsschutz), Arbeitsplatzadaptierung aber auch Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Personal.

Ein weiteres Angebot ist Jobcarving (carving: engl. schnitzen). Das heißt, einfache Tätigkeiten werden zu einem neuen, geeigneten Stellenprofil zusammengefasst, dadurch werden bestehende Fachkräfte entlastet und somit dem Fachkräftemangel entgegengewirkt.

Das NEBA-Betriebsservice soll durch die individuelle Beratung die Zusammenarbeit zwischen Betrieben und engagierten Personen mit Beeinträchtigung erleichtern, aber auch Brücken zu unterstützenden Angeboten aus der NEBA-Landschaft schlagen, um somit die Arbeit mit Behinderung zu vereinfachen.

Ein Vorzeigeunternehmen von gelebter Inklusion in der Berufswelt ist der ÖAMTC-Standort in Oberwart. Mit der Jobinitiative „Einstellungssache“ und in Zusammenarbeit mit NEBA-Maßnahmen gelang die vollständige Integration eines Mitarbeiters der nun ein vollwertiges Mitglied des Teams ist. Renate Baliko (Standortleiter-Stv.): „Es ist eine Erfahrung, die ich sowie das gesamte Stützpunkt-Team nicht missen möchten. Das Projekt macht jedem von uns bewusst, wie bereichernd die Inklusion unterschiedlicher Persönlichkeiten in unseren Arbeitsalltag sein kann. Wir sind richtig stolz darauf, dass wir unseren neuen Gelben Engel im Team haben. Es hätte uns nichts Besseres passieren können – wir haben einen Lotto-6er mit ihm gemacht.“

 

Für eine persönliche Beratung des NEBA Betriebsservice Burgenland stehen Ihnen

  • Andrea Pinkernell, 0664/835 08 75 andrea.pinkernell@betriebsservice.info (Süd-Bgld.)
  • Paul Krejcerik, MA, 0664/858 05 97, paul.krejcerik@betriebsservice.info (Nord-Bgld.)
  • Mag.a Eva Briese, 0664/428 08 54, eva.briese@betriebsservice.info (Key Account Managem.)

zur Verfügung.